Quartierspark Pommernstraße wird umgesetzt 🎉
Nach Beratungen im Umweltausschuss und einer Bürgerbeteiligung wurde der nächste Schritt zur Umgestaltung des Quartiersparks in der Pommernstraße gemacht.
„FunFact“: bisher hatte die CDU sich aktiv und positiv an dem Prozess beteiligt. Plötzlich unterstützt sie die Aufwertung des Quartiers besonders für Kinder und Jugendliche nicht mehr!
Unser Standpunkt 🎉
Gelebte Erinnerungskultur in Schulen wird gestärkt 🎗️
Wir begrüßen die Aufwertung des Raumes in der Pommernstraße. Nach Klärung der letzten Fragen und den letzten Feinplanungen, hoffen wir auf eine Umsetzung in 2026.
Um die Demokratie zu stärken, Bildungslücken zu schließen und Fake News zu begegnen, schlug die Verwaltung vor, die Erinnerungskultur in Tornesch zu stärken. Der JSSKB möchte sich einstimmig zuerst auf den Tag der Befreiung am 8. Mai konzentrieren und mit den Schulen zusammen (Grundschulen, KGST und auch dem Uetersener LMG) ein Konzept und Programm entwickeln, was z.B. einen Spaziergang zu den Orten nationalsozialistischer Taten in Tornesch beinhalten kann. Gleichzeitig bekommt das Heimatdenkmal am Grevenberg eine Informationstafel für eine bessere Erklärung und geschichtliche Einordnung.
Unser Standpunkt 🎗️
Aus unseren Fehlern können wir lernen. Die Erinnerungskultur in Deutschland ist eine unserer Stärken. Deswegen ist es wichtig unsere Kinder auch an die dunklen Teile der Deutschen Geschichte heranzuführen und sie nicht damit alleine zu lassen.
Weiter finanzielles Defizit in Kitas 💸
Weiterhin bleiben die Kitas nicht nur in Tornesch vom Land unterfinanziert. Es wird auch in den nächsten Jahren zu einem Defizitausgleich durch die Kommunen kommen und die Haushalte der Kommunen belasten.
Unser Standpunkt 💑
Unsere KiTas und Kinder sind uns sehr wichtig und wir werden alle Defizite so weit es bei der angespannten Haushaltslage möglich ist ausgleichen. Gleichzeitig hoffen wir in Zukunft auf mehr Unterstützung durch den Kreis.
 
							