Bericht: JSSKB-Ausschuss vom 22.09.2025 

Bericht vom Ausschuss für Jugend, Sport, Soziales, Kultur & Bildung vom 22.09.2025
Beryll Winkelmann

Tornescher Grundschulerenovierungen werden erneut geprüft

Der JSSKB hat beschlossen, Angebote für eine erneute Prüfung der Tornescher Grundschulen auf Gebäudesubstanz und Raumbedarf einzuholen.

Unser Standpunkt 😢

Wir alle wissen, dass in unserer Schullandschaft etwas gemacht werden muss. Und zwar: Neubau einer Grundschule. Der Plan für eine zukunftsweisende, neue Grundschule steht, und wir setzen uns dafür ein. Deswegen haben wir dagegen gestimmt unsere Grundschulen erneut prüfen zu lassen. Für alle anderen Renovierungen und Verbesserungen stehen wir natürlich bereit: So wurden in dieser Sitzung auch Mittel für das Glasfasernetz an der Fritz-Reuter-Schule freigegeben, die den baldigen Anschluss an das Highspeedinternet sicherstellen sollten.


Tornescher Weihnachtsmarkt der Vereine und Verbände bleibt an der POMM 91

Der Tornescher Weihnachtsmarkt bleibt zentral in der Stadt an der Begegnungsstätte POMM 91. Der JSSKB folgte damit nicht der Verwaltungsvorlage, den Weihnachtsmarkt zum Heimathaus zu verlegen.

Unser Standpunkt🎄

Wir freuen uns, dass der Weihnachtsmarkt zentral in Tornesch bleibt und für alle gut erreichbar ist. Ein großer Dank an alle Organisator*innen und Teilnehmenden der tollen Tornescher Weihnachtsmärkte bisher und in Zukunft.


Schutzkonzept für Tornescher Kinder und Jugendliche kommt

Angebote für Kinder und Jugendliche sollen in Zukunft im Kreis nur noch gefördert werden, wenn ein Schutzkonzept des Trägers vorliegt. Damit wird die Sicherheit für Kinder besonders gegen sexuelle Übergriffe erhöht. Auch bei der Stadt Tornesch arbeiten Angestellte mit Kindern und Jugendlichen, z.B. im JottZett. Die Mittel für die Aufstellung eines Schutzkonzeptes hat der JSSKB nun in den Haushalt für 2026 eingestellt, so dass das Schutzkonzept bald erarbeitet werden kann.

Unser Standpunkt 🙏

Angebote für Kinder und Jugendliche sollen in Zukunft im Kreis nur noch gefördert werden, wenn ein Schutzkonzept des Trägers vorliegt. Damit wird die Sicherheit für Kinder besonders gegen sexuelle Übergriffe erhöht. Auch bei der Stadt Tornesch arbeiten Angestellte mit Kindern und Jugendlichen, z.B. im JottZett. Die Mittel für die Aufstellung eines Schutzkonzeptes hat der JSSKB nun in den Haushalt für 2026 eingestellt, so dass das Schutzkonzept bald erarbeitet werden kann. Das Schutzkonzept für Kinder und Jugendliche ist wichtig, damit so viele Übergriffe wie möglich gegenüber Kindern und Jugendlichen verhindert werden können.